Positive Psychologie: Kann man das ernst nehmen?
Positive Psychologie – für manche ein vorübergehender Lifestyle-Trend ohne Tiefgang, à la ‚happy ist the new thin‘ (frei übersetzt: statt dünn müssen wir jetzt alle glücklich sein..). Für Andere ein sinnvoller Forschungszweig und eine Geisteshaltung. Zeit für einen kurzen Blick auf den Stand der Dinge. Positive Psychologie in der Wissenschaft Die Positive Psychologie wurde als eine eigene Forschungsrichtung innerhalb der Psychologie 1998 durch Prof. Martin Seligman in den Ve

„Dein Wort verändert mich!“
Interaktiver Kongress „Führungs-Autorität“ Heidelberg. Auf der Bühne einer der vielen namhaften und kompetenten Referenten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis: Prof. Joachim Bauer, bekannt durch seinen Bestseller in Sachen Spiegelneuronen. Alles in den zwei Tagen dreht sich um Führung, um Führungsautorität - wie sie funktionieren kann, wie sie nicht funktioniert, was sich verändert hat, was sich verändern wird und wie wir damit umgehen können. Ein unglaublich spannendes Th